Eingetaucht den Federkiel
In der schwarzen Tinte Tiefe..
Schaben auf dem Pergament,
Wenn der Worte Schweife tanzen..
Danke, dass dein Blicke fiel
Aufs Zusammenspiel der ganzen!


Samstag, 4. März 2017

[Rezension] Eileen Wilks - Wolf Shadow 1: Verlockende Gefahr

Das Coverbild stammt von Amazon
 
Im 422 Seiten langen Reihenauftakt von Wolf Shadow, Verlockende Gefahr, lernt Lily Yu den Werwolf Rule Turner kennen. Er ist seines Zeichens nicht nur Prinz des Nokolai-Clans, sondern auch Hauptverdächtiger eines Mordes.
Lili kämpft ein wenig um ihren Stand auf dem Revier, da sie noch nicht sonderlich alt ist und zudem ein Geheimnis der übernatürlichen Art hat.
Dass Rule nicht nur verflixt heiß ist, sondern Lily auch noch auf viele Arten auf die Palme bringen kann, macht der Ermittlerin wirklich Sorgen...

Es war vor allem das Cover, das mich ansprach. Ganz in Grautönen gehalten, die hübsche Rückenansicht mit Tribals, der volle Mond hinter dem Kopf  der Frau hervorleuchtend, und dann in Rot "Wolf Shadow" als Reihenname ins Auge springend - toll aufeinander abgestimmt! Ich habe wirklich Lust, das Cover abzuzeichnen. Übrigens finden sich die Tribals im Buchinneren wieder: Jedes neue Kapitel ist nicht nur mit großer Zahl, sondern auch mit einer Eckverzierung versehen.

Doch nicht nur das Cover ist toll: Eileen Wilks hat einen Schreibstil, der den Leser sehr unmittelbar mit ihrer alternativen Realität und der Denkweise der Protagonisten zusammen bringt. "Wenigstens waren die Häuser nicht rosa angestrichen" beispielsweise ist ein typischer Satz, der in seiner direkten Schlichtheit sofort Einblick in beides verschafft.
Lily und Rule sind charismatische Figuren, und vor allem der nebenfigürliche Kater Dirty Harry ist mein Liebling geworden. Etwas irritierend war allerdings, dass Lily auf dem Klappentext mit Lili Yu benannt wurde.
Wer Lust auf Urban Fantasy mit Sex'n'Crime hat, der ist bei dieser Reihe genau richtig aufgehoben! Ich für meinen Teil freue mich schon auf Teil 2 dieser eher düsteren Urban Romantasy Story!



Mittwoch, 1. März 2017

[Rezension] Katie MacAlister - Black Dragons 1: Ein Flirt mit dem Feuer


Achtung: Spielt zeitlich nach den Reihen
- Aisling Grey
- Silver Dragons
- Light Dragons

Schon in den vorangegangenen Reihen mochte ich den grimmigen schwarzen Drachen Kostya sehr gerne. Im Auftaktband der Black Dragons geht es allerdings zunächst mehr um Aiofe, eine junge Frau mit gewissen psychischen Defiziten. Seit einer Begegnung mit gewissen übernatürlichen Phänomenen wird sie nämlich von ihrem Umfeld für verrückt gehalten, und ein Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt hat dazu beigetragen, dass sie durchaus nervlich angespannt ist. Doch als sie diesen sexy Kerl am Strand findet und ihn kurzerhand rettet, kommt ihr sorgsam in der Waage gehaltenes Leben doch ins Wanken...

Wie die meisten Bücher von Katie MacAlsiter ist auch dieses hier äußerst vergnüglich. Ich habe ein wenig gebraucht, um mit Aiofe wirklich warm zu werden, aber Kostya ist so toll wie eh und je
Die Verwicklungen, in die die beiden auf 320 Seiten geraten, sind spannend, allerdings fehlte im Gegensatz zu den vorherigen Bänden ein Quäntchen von etwas, das ich schlecht in Worte fassen kann. 
Die Autorin beherrscht es wirklich meisterhaft, liebevolle oder vor Erotik knisternde Szenen zu schreiben, aber da ich das Buch durchaus mit ähnlichen Bänden vergleiche, fehlte bei den schwarzen Drachen leider dieses eine Stück mehr, um es die volle Anzahl an Schnörkeln bekommen zu lassen. Wobei viereinhalb von fünf immer noch absolut lesenswert sind. Lediglich mein Gefühl verursachte den halben Schnörkel Abzug.


Sonntag, 26. Februar 2017

[Rezension] Kiera Cass - Selection 2: Die Elite


Achtung: 2. Band einer Reihe! Spoileralarm!

384 Seiten lang erzählt Kiera Cass die Geschichte der Elite. Sechs der fünfunddreißig Mädchen sind noch übrig, und America ist hin und her gerissen zwischen Aspen und Maxon, der ihr immer wichtiger wird.
Aber sollte sie sich für Maxon entscheiden: Wird sie dann überhaupt in der Lage sein, den Posten einer Prinzessin zu erfüllen?

Der zweite Band war für mich noch schneller verschlungen als Band 1!
Das Spannungsfeld Maxon-Aspen war unheimlich spannend, und auch die Zusammensetzung der Mädchen brachte Schwung in die ganze Angelegenheit. Dazu kamen Aufgaben, wie die Elite sich noch einmal mehr beweisen sollte - mehr wird nun aber auch wirklich nicht verraten!

Der Schreibstil von Kiera Cass ist toll, und Americas persönliche Gedanken sind für mich in den meisten Fällen nachvollziehbar (manchmal wollte ich sie auch einfach nur packen und schütteln).

Wer Band 1 mochte, dem empfehle ich die Elite uneingeschränkt! Ein Buch mit Suchtpotenzial, ohne Zweifel!



[Challenge] Seitengeraschel: Aufgaben März






Im März möchte ich folgende Buchseiten rascheln hören:

Hauptaufgabe (3 Punkte): 

Der Frühlingsanfang ist zum Greifen nah! Lest ein Buch mit einem frühlingshaften Cover (Blumen, helle Farben, ...)


Nebenaufgaben (je 2 Punkte):

- März, das kommt von Mars, dem Kriegsgott. Lies ein Buch, bei dem es um einen zentralen Konflikt zwischen zwei Parteien geht (das kann auch ein Krimi sein, sofern der Mörder es auf eine bestimmte Gruppe oder aber den Ermittler selbst abgesehen hat).

- "Im Märzen der Bauer..." Lest ein Buch, in dem es einen Bauern oder aber einen Bauernhof gibt.


Viel Spaß dabei!

[Aktion] SuB am Samstag: Laila El Omari






 

SuB am Samstag:       Laila El Omari

Eigentlich bin ich schon einen Tag zu spät, aber hey, ich hab die letzten Wochen jeden einzelnen SuB am Samstag übersprungen, und irgendwann muss man wieder anfangen.

Für dieses Mal habe ich mir überlegt, euch eine Autorin vorzustellen, die bei mir oft im Regal vertreten ist, von der aber auch mehr als drei Bücher ungelesen sind.

Der Duft von Sandelholz

Bildergebnis für der duft von sandelholz coverBombay 1753: Die lebenslustige Elisha Legrant begehrt gegen alle Konventionen der englischen Kolonialgesellschaft auf. Statt gepflegte Konversation zu betreiben, erkundet sie lieber das bunte Treiben am Hafen, die Vielfalt von Farben und Gerüchen auf dem Basar oder die traditionelle Kunst der Kalligraphie. Als Elisha dem Arzt Damien Catrall begegnet, ist sie fasziniert von seinem medizinischen Wissen und bittet ihn, sie zu unterrichten. 
Schon bald wird aus den fachlichen Gesprächen mehr – das Paar kommt sich immer näher. Doch Damien ist auf Drängen seines Vaters bereits mit einer reichen Erbin verlobt, eine gemeinsame Zukunft scheint damit unmöglich 

Ich liebe Geschichten mit ungleichen Paaren, hier verspreche ich mir auch mehr Informationen über Bombay und die Kolonialzeit. Natürlich hoffe ich auch auf ein Happy End der Protagonisten, aber wenn es gut geschrieben und passend ist, ist auch ein Buch ohne Happy End für mich in Ordnung.
Die Gegensätze der Kulturen bieten bestimmt interessante Spannungsfelder, und ich freue mich jetzt schon sehr, davon zu lesen!

Der Orchideenpalast

Bildergebnis für der duft von sandelholz coverKandy 1847: Nichts wünscht sich Melissa Tamasin mehr, als aus dem geregelten Leben auf Zhilan Palace, der Kaffeeplantage ihres Vaters, auszubrechen. Ihr Leben gerät in neue Bahnen, als ihr Cousin Hayden nach Ceylon kommt, um die Region zu kartographieren. Während der Zeit, die er auf der Plantage verbringt, kommen sich die beiden näher - eine Liebe, die keinen Bestand haben darf. Hayden nährt ihre Abenteuerlust und führt ihr nach und nach vor Augen, dass Zhilan Palace in seiner exotischen Pracht mehr einer Hölle auf Erden gleicht und dass ihr Vater nicht der Mann ist, der er vorgibt, zu sein ...

Eine spannende Idee, durch die Kulturunterschiede einer jungen Frau Flausen in den Kopf zu setzen - am besten mit dem Ziel, sie zu einer mündigen Erwachsenen zu machen, die eigene Gedanken denkt. 1847 sicherlich kein leichtes Unterfangen!
Vor allem finde ich es fragwürdig, ob man Kinder und Eltern entzweien sollte - umso gespannter bin ich auf das Buch, weil ich wissen möchte, was dieses Vorgehen rechtfertigt! Und natürlich wünsche ich mir auch für Melissa ein glückliches Ende, das aber hier in meinen Augen aber ruhig darin bestehen könnte, dass sie eine unabhängige Frau wird.


Die englische Erbin

Bildergebnis für der duft von sandelholz cover 
Kalkutta 1875: Die verwirrende Vielfalt der Stimmen, das Gemisch der Düfte und die atemberaubende Pracht der Farben – als Alec Delaney nach zehn Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, überwältigen ihn die Eindrücke der brodelnden Stadt. Doch er ist entschlossen, sich seinen Platz im Leben zu erobern – und Rache zu nehmen an dem Mann, der ihn einst unschuldig verurteilt hat.
London, drei Jahre später: Als Alec, mittlerweile zum Geschäftsmann aufgestiegen, Lady Helena Ashington zum ersten Mal erblickt, verändert dieser flüchtige Moment sein Leben. Denn die junge Frau ist die Tochter seines Erzfeindes – und die Liebe seines Lebens …

Ihr merkt schon, die Frau schreibt viel über Paare. Dieses hier könnte auch eines sein, was gut zusammen passt, ähnliche Interessen hat, aus ähnlicher Kultur kommt - aber offenbar hat Alec gewisse Erfahrungen gemacht, die ihm übel mitspielen. Vielleicht kann Helena ihm ja dabei helfen, falls es ihm gelingt, sie für sich zu gewinnen. 

Sonntag, 19. Februar 2017

[Rezension] Kiera Cass - Selection



Viele von euch kennen ja bestimmt die TV-Sendung "Der Bachelor". Für Selection hat Kiera Cass sich eine dystopische Zukunftswelt ausgedacht, in der ein ähnliches Prinzip greift.

Prinz Maxon soll einmal die Krone von Illeá übernehmen, und dafür braucht er eine Frau. Die Gesellschaft von Illeá ist in Kasten von 1 bis 8 eingeteilt -je niedriger die Zahl, desto höher Einkommen und Ansehen. Junge Frauen aus den Kasten ab fünf aufwärts dürfen sich darum bewerben, beim Auswahlverfahren mitmachen zu dürfen.
America, eine schöne Siebzehnjährige aus Kaste Fünf, ist mit Leib und Seele Musikerin. Das Essen wird immer mal wieder knapp - soll sie sich entgegen ihrer eigenen Gefühle bewerben? Jede Teilnehmerin erhält Geld für ihre Familie...

Das Buch wird aus der Perspektive von America erzählt, die im Palast einen Kulturschock erlebt. Ihre sture und impulsive Art haben mir sehr imponiert, und ich mag den Prinzen unheimlich gerne! Die Mitbewerberinnen sind zum Teil regelrechte Schreckschrauben, aber es gibt auch wundervolle Mädchen, die America (und mir als Leserin) ans Herz wachsen.

Nachdem Stephanie und ich das Buch zusammen weggesuchtet hatten, mussten wir unbedingt Band 2 hinterher schieben - ihr seht also, Kiera Cass schreibt großartig und die Palastwelt zog mich total in ihren Bann! Wer anfangs merkt, dass dieser Sogzustand beim Lesen einsetzt, sollte sich vielleicht möglichst schnell Band 2 besorgen.

Für Schreibstil, Gefühl und Weltenaufbau gebe ich jedenfalls volle fünf von fünf Gedankenschnörkeln!


[Rezension] [App] iDeas for Writing

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi4kaZ-boIwxlBoTdSXWXw9z9U0HdVfJxMZVnI6kEmKk6B0KKlHk-TpoB8HZXPHtTz91nOIQMhCibQG6mqojU1ia9nfgUYanZa1HFMlP788yuDc-oDwKUgaZrKfEnf4ETiVYBYZHiFbPg8/s1600/Screen+Shot+2014-01-29+at+5.26.06+pm.png



Erhältlich im Google Play Store für 1,49 €.
Englischsprachig.


Funktionen:

Das Programm hat vier Kategorien, die als "Creative Triggers" (kreative Impulse) bezeichnet werden:
  • First Lines (Satzanfänge)
  • Title (Titel)
  • Character (Charakter) 
  • Five Words (Fünf Wörter)

Zu jeder der Kategorien habe ich für euch ein Beispiel abgeschrieben und kann euch nur empfehlen, diese Methode auch einmal auszuprobieren. Nehmt euch fünf Minuten und schreibt auf, was euch zu dem Trigger einfällt, vielleicht ist es ja eine ganz großartige Idee für eine Geschichte!

First Lines:

"The journalist remembered his advices..."
(Der Journalist erinnerte sich an seine Anweisungen...)

Der Journalist erinnerte sich an seine Anweisungen und setzte ein Lächeln auf, das so gar nicht zu seiner Stimmung passen wollte. Er hatte keine Lust, Zeit in der Sonne im Stadtpark zu verbringen, aber sein Chef war eindeutig gewesen: Du gehst dahin, du mischst dich unter die Leute, und du machst diese Fotos!
Steve seufzte und strich sich eine seiner langen braunen Strähnen hinters Ohr, die aus dem Pferdeschwanz entwischt war. Etwas hilflos sah er zu seiner Begleitung herunter, die ihn freudestrahlend ansah. Heather war jung, und man sah ihr die Agilität des Fast-Welpen an. Das dunkle Fell fiel in leichten Locken und sie knickte ein Ohr ab, während sie den Kopf schief legte.
"Ist ja gut, Mädchen", brummelte er, und tätschelte das Tier unbeholfen. "Wollen wir ein bisschen spielen, und dann knipse ich dich? Hm?"
Natürlich würde er nicht Heather fotografieren, sondern die Männer, die sich unter der Platane unterhielten. Nervös sahen sie sich um, obwohl sie heute nicht die üblichen Designerklamotten trugen, sondern sich diesem Platz angepasst hatten. Zwischen spielenden Jugendlichen, Joggern und Hunden wirkten die Männer in Jeans und Shirtjacke wie Menschen aus der Nachbarschaft. Stevens Augen verengten sich, und er presste die Lippen zu einem schmalen Strich zusammen. Er würde sie nicht davon kommen lassen!
Doch noch bevor er die Handykamera zücken konnte, riss ihn ein Stupser gegen sein Bein aus der Fokussierung: Heather! Fast hätte er seine Tarnung vergessen!
Liebevoll zauste er dem Border Collie das Fell, warf dann eine Frisbie. Wie ein geölter Blitz spurtete die Hündin los, und nun konnte Steven in aller Ruhe den Auslöser drücken. Zoom, und Klick. Mit einem zufriedenen Lächeln beglückwünschte er sich zu der Entscheidung, diese -dreiBilderproSekunde-Einstellung gefunden zu haben ...


Title:

The words of the scream
(Die Worte des Schreis)

Wenn er sich das Bild besah
Waren stets die Worte da
Die er selbst geschrien hätt'
Jede Nacht in seinem Bett,
Hätt' ihn nicht die Angst gepackt,
Dass ihn jemand sieht, so nackt...

[Ich weiß, düster, und mir wurde auch ganz anders beim Schreiben - aber als Hintergrund für einen vielschichtigen Charakter wäre der Missbrauch, der mir bei dieser Überschrift sofort einfiel, bestimmt spannend. Und vielleicht kann man ihm ja trotz der Endgültigkeit dieser Titel-Worte dennoch ein Happy-End verpassen?]


Character:

Name: Jenny (34)
Beruf: Postbote
Persönlichkeit: Alleswisser, zurückhaltend
Motivation: Verrücktheit
Mission: Herausfinden, was aus ihrer ersten Liebe geworden ist


Aus diesem Hinweis entstand eine Kurzgeschichte, die jedoch das Potential hat, zu einer richtig langen Geschichte ausgebaut zu werden. Daher habe ich mir vorbehalten, die Geschichte nicht hier zu posten, sondern sie zunächst in meinem Fundus zu belassen.
Aber der vorgegebene Charakter hat in diesem Fall als Trigger unheimlich gut funktioniert!


Five Words:

"Letter Power Slipper Jacket Age"
(Brief Kraft Slipper Jacke Alter)

Wenn du jung bist, voller Kraft,
Kannst du in die Flip Flops hüpfen,
Doch im Alter, mit Bedacht,
Musst du in die Slipper schlüpfen.

Schlurfst zur Post dann, Schritt für Schritt,
Statt auf Rollschuh'n hinzufahren.
Jeden Brief vom alten Glück
Wirst du ewig aufbewahren.

Heute brauch ich eine Jacke,
Denn dort draußen gibt es Regen.
Sorgsam ich den Brief verpacke -
's Tintenherz verschwimmt sonst eben.

Tropfenrhythmus klopft den Takt
Stetig, fast im gleichen Klang,
Der noch immer mein Herz packt,
Wenn ich denk an dich. So lang...

Fazit:

Die App tut genau das, was sie soll. Die kreativen Impulse sind nicht zu unterschätzen, und wenn man gerade in einer Schreibflaute steckt und etwas Fingerübung braucht, bevor man sich wieder an sein eigentliches Projekt setzen möchte, dann gibt sie bestimmt den richtigen Input zur richtigen Zeit!